Mit dem GI/HDGI-Verfahren ist es möglich Kleinstleckagen auf Trinkwasserleitungen zu orten. HDGI steht für Hochdruck-Gas-Injektion.
Ortung von drucksensiblen, druckstabilen und stummen Leckagen bis hin zu Kleinstverlusten in angepassten Druckstufen mit verschiedenen Tracergasen und Signaturen.
Neu verlegte Leitungen mit Druckverlusten, Korrisionsundichten und geräuschlosen Leckagen erfordern alternative Leckortungsmethoden.
Eine davon ist das Spürgasverfahren.
Kurz:
Angepasst auf Temperatur und Druck mit dem idealsten Gas ist häufig die letzte Lösung mit guten Ergebnissen.